Energie: Auf Startplatz eins im Rennen für eine grünere Zukunft
One day
Novice
Course details
In unserem Alltagsleben sind wir sehr stark auf Energie angewiesen, aber die Art und Weise, wie diese erzeugt, verteilt und verbraucht wird, kann erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Deshalb kündigte die Europäische Kommission 2019 den europäischen Grünen Deal an, eine Wachstumsstrategie, mit der Europa durch eine erhebliche Verringerung der Treibhausgasemissionen und durch eine verringerte Nutzung fossiler Brennstoffe bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent umgebaut werden soll.
Target audience
Lehrkräfte in den Naturwissenschaften, Schüler:innen weiterführender Schulen und die Öffentlichkeit.
Learning objectives
Am Ende des Kurses solltet ihr
- die Bedeutung und die Auswirkungen von Energie auf unser Leben und die Folgen eines übermäßigen Energieverbrauchs auf die (mangelnde) Nachhaltigkeit unserer Umwelt verstehen,
- mit Maßnahmen und Initiativen vertraut sein, die Bürger:innen und die Gemeinschaften, in denen sie leben, ergreifen können, um ihren Energieverbrauch zu begrenzen,
- das Potenzial der Solarenergie im Bereich der sauberen Energie und die Funktionsweise von Solarpaneelen verstehen und eure eigene Solarzelle bauen können,
- erläutern können, was energieeffiziente Gebäude sind und wie sie zur Dekarbonisierung der gesamten EU beitragen können, den Nutzen von Niedrigst- und Nullenergiegebäuden benennen und die Gesamtenergieeffizienz bewerten können.
This content is offered by the European Commission. The European Commission is the European Union's politically independent executive arm. It is alone responsible for drawing up proposals for new European legislation, and it implements the decisions of the European Parliament and the Council of the European Union.

Schedule
- Allgemeines
- Grüne Energie zur Bekämpfung des Klimawandels: Von europäischen Initiativen zu bürgerschaftlichem Handeln.
- Energieeffizienz und verantwortungsbewusstes Energieverhalten der Bürger:innen
- Nutzung der Kraft der Sonne: Photovoltaik
- Energieeffizienz in Gebäuden